News
© Archiv Naturschutz LfULG, R. Oehme
© MLR
Auswilderung
Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
Im Nordschwarzwald wird ein dritter Luchs ausgewildert. Damit erhält das Projekt der Bestandesstützung neuen Schub und es erhöht sich die Chance auf Nachwuchs.
© Archiv Naturschutz LfULG, C. Blum-Rérat
Auswilderung Update
Luchs soll für Gesundheitscheck gefangen werden
Luchsweibchen Alva mit Leukämievirus (FeLV) infiziert
© MLR
Auswilderung
Ein weiterer Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem aktiven Auswildern von Luchsen wollen wir die Entwicklung einer Luchspopulation in Baden-Württemberg fördern und vorhandene Bestände in Deutschland und Mitteleuropa verbinden“
© Archiv Naturschutz LfULG, R. Oehme
Auswilderung Update
Luchs Anton ist tot
Ein herber Schlag für das Luchsprojekt «ReLynx Sachsen».
© Linking Lynx
© Wildnispark Zürich/ Projekt «Luchs Thüringen»
Auswilderung Update
Luchsin Vreni aus dem Wildnispark Zürich hat sich in Deutschland gut eingelebt
Ende August wurde im Thüringer Wald ein Luchsweibchen ausgewildert, das 2023 im Tierpark Langenberg in Langnau am Albis zur Welt kam. Das Tier namens Vreni hat sich gut an das Leben in Freiheit gewöhnt und hat bereits mehrere Rehe erlegt.
© Progetto Lince Italia, Renato Pontarini
Auswilderung
Luna im Wald von Tarvisio angekommen
Heute ist ein besonderer Tag für den Luchs in den südöstlichen Alpen: Die Carabinieri Forestali haben das Luchsweibchen LUNA im Rahmen des ULyCA-Projekts im Wald von Tarvisio freigelassen.
© Alexander Sommer
Auswilderung
Erfolgreiche Auswilderung weiterer Luchse im Thüringer Wald und überraschender Luchsnachwuchs
Artenschutzprojekt «Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen» verzeichnet grossartige Erfolge.