News

© Max Kesberger
Auswilderung
Thüringer Luchse bekommen Verstärkung
Erfolgreiche Auswilderung eines fünften Luchses im Thüringer Wald

© Archiv Naturschutz LfULG / Catriona Blum-Rerat
Auswilderung Update
Besenderte Luchsin aus Sachsen nach Thüringen gewandert.
Luchsweibchen Nova ist aus dem westlichen Erzgebirge nach Thüringen gewandert.

© Max Boxleitner/WWF
Auswilderung
Luchs Janus ausgewildert
Jungluchs Janus wurde in einer Nachtfahrt nach Österreich geholt und am 31. Januar in den frühen Morgenstunden im Nationalpark Kalkalpen in die Freiheit entlassen.

© Archiv Naturschutz LfULG / Catriona Blum-Rerat
Auswilderung Update
Luchsweibchen Nova auf Langstreckenwanderung
Vernetzung der Populationen in Sachsen und Thüringen möglich: Das Luchsweibchen Nova, das im März 2024 im Westerzgebirge ausgewildert wurde, ist nach Thüringen abgewandert.

© Archiv Naturschutz LfULG, P. Jůnková Vymyslická
Auswilderung Update
Alva ist mit FeLV infiziert
Am 28. März 2024 wurde Luchsweibchen Alva im Westerzgebirge ausgewildert. Später zeigte sich, dass sie mit dem Felinen Leukämievirus (FeLV) infiziert ist. Trotz anfänglicher Pläne zur Untersuchung ihres Infektionsstatus wurde entschieden, vorerst auf weitere Massnahmen zu verzichten, da Alva aktuell gesundheitlich widerstandsfähig wirkt.

© Archiv Naturschutz LfULG, R. Oehme

© MLR
Auswilderung
Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
Im Nordschwarzwald wird ein dritter Luchs ausgewildert. Damit erhält das Projekt der Bestandesstützung neuen Schub und es erhöht sich die Chance auf Nachwuchs.

© Archiv Naturschutz LfULG, C. Blum-Rérat
Auswilderung Update
Luchs soll für Gesundheitscheck gefangen werden
Luchsweibchen Alva mit Leukämievirus (FeLV) infiziert

© MLR
Auswilderung
Ein weiterer Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem aktiven Auswildern von Luchsen wollen wir die Entwicklung einer Luchspopulation in Baden-Württemberg fördern und vorhandene Bestände in Deutschland und Mitteleuropa verbinden“